
Schulter
Schulter
Erfahren Sie hier welche Fortschritte die Chirurgie des Schultergelenkes in den letzten Jahren gemacht hat.

Ellenbogen - Hand
Ellenbogen - Hand
In guter Hand sind Sie bei uns auch, wenn es um die häufigen Erkrankungen Ihrer Hand und des Ellenbogen geht...

Hüfte
Hüfte
Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes gehört in unserer Praxis zu den am häufigsten durchgeführten Operationen.

Knie
Knie
Durch die Arthroskopie ist es uns möglich, einen Großteil der Kniebinnenschäden, insbesondere Meniskus- und Knorpelläsionen minimal – invasiv zu behandeln.

Sprunggelenk - Fuß
Sprunggelenk - Fuß
Eine wachsende Zahl Erwachsener, Jugendlicher und Kinder leidet an Fuß- und Sprunggelenksbeschwerden. Welche Behandlungen möglich sind, lesen Sie hier.

Verletzungen und Verletzungsfolgen
Verletzungen und Verletzungsfolgen
Mit unserer Kompetenz in spezieller Unfallchirurgie können wir frische Verletzungen der Extremitäten mit modernsten Verfahren operativ und konservativ behandeln.
Sprunggelenk - Fuß
OP – Verfahren: Sprunggelenk und Fuß
Eine wachsende Zahl Erwachsener, Jugendlicher und Kinder leidet an Fuß- und Sprunggelenksbeschwerden. Die Beschwerden können
bei angeborenen Fehlstellungen auftreten, durch das Schuhwerk oder durch Unfallfolgen bedingt sein.
Die häufigsten Erkrankungen sind:
- Spreizfuß mit Hallux valgus (Großzehenballen)
- Hallux rigidus ( Arthrose im Großzehengrundgelenk)
- Digitus V varus ( Kleinzehenballen )
- Hammer-/Krallenzehen
- Metatarsalgie ( Vorfußschmerz )
- Morton – Neuralgie
- Plattfuß
- Tarsaltunnelsyndrom ( Nervenengpaß )
- Fersensporn
- Impingment Syndrom Sprunggelenk
- Achillodynie
- Band- und Sehnenrupturen
- Bandinstabilitäten
- Knorpelschäden und –defekte des Sprunggelenkes
- Achsenfehlstellungen
Arthrose im oberen Sprunggelenk
Abhängig vom Erkrankungsbild, Ausmaß und Lokalisation derBeschwerden können offen– chirurgische oder arthroskopische Operationstechniken angewendet werden. Einige der Eingriffe können auch ambulant durchgeführt werden.
Durch nach Abdruck gefertigte Einlagenversorgung, Polsterungen am Schuh und Schuhzurichtungen können einige dieser Probleme von uns behandelt werden. Entzündungszustände therapieren wir zusätzlich durch Injektionen oder noch erfolgreicher durch Akupunktur, Kinesio-Tapes und Stoßwelle.
Sollte diese Behandlung nicht erfolgreich sein, führen wir - aus einer Hand – den erforderlichen operativen Eingriff durch, um die Funktion des Fußes wiederherzustellen und die Schmerzen zu beseitigen.
Obere Sprunggelenksendoprothese
Seit 2003 werden in unserer orthopädischen Belegabteilung in geeigneten Fällen die arthrotisch oder unfallbedingt zerstörten Sprunggelenke durch ein „künstliches Sprunggelenk“ ersetzt.
Wir verwenden dabei die von Prof. Hintermann entwickelte HINTEGRA-Totalendoprothese ,die zementfrei mit nur geringer Knochenresektion eingebaut wird.
Der Vorteil gegenüber der Arthrodese (Versteifung) ist evident: die Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk bleibt erhalten oder wird teilweise wiedergewonnen, die bei der Versteifung gefürchtete Arthrose der benachbarten Gelenke wird vermieden. Die überwiegende Zahl der von uns behandelten Patienten ist bisher hoch zufrieden.
Austin Umstellungsosteotomie
Mit diesem gelenkerhaltenen Operationsverfahren lässt sich ein leichter bis mittlerer Hallux valgus (Großzehenballen) gerade richten. Der Knochenvorsprung am Großzehenballen wird abgetragen, auf der Außenseite des Gelenkes wird die Kapsel gespalten und das 1. Mittelfußköpfchen nach einem Knochenschnitt ( Osteotomie ) nach außen verschoben und fixiert. 6 Wochen muss der Vorfuß in einem Verbandschuh teilentlastet werden. Die Operation führt zu einem funktionell und ästhetisch guten Ergebnis.